BAUSTOFFE
Le Corbusier
Le Corbusier definierte eine Palette von harmonischen Farbtönen für die Architektur. Die Farben der Polychromie „Le Corbusier“ , zeichnen sich aus durch eine einzigartige Farbtiefe, ihre bemerkenswerte Leuchtkraft und die einfache kombinierbarkeit zu gelungenen Farbkonzepten.
Ein Farbkonzept muss wohltuend wirken!
Wie gelangt man zu einem perfekten Farbkonzept oder besser gefragt, lässt sich „Schönheit“ entwerfen und herstellen? Welche Farben funktionieren unter die gegebenen Lichtverhältnissen, und welche nicht?
Die Beantwortung von drei wesentlichen Fragen ergibt am Objekt eine überschaubare Anzahl von objektiv guten Farben und Farbenzusammen-stellungen:
- Welche Funktion soll die Farbe in dieser Architektur übernehmen
- Welche Farben und Zusammenstellungen von Farben unterstützen die ihnen zuge-dachte Funktion am besten?
- Wie verändern sich die möglichen Farben mit wechselndem Licht?
Egal wie sich der Bauherr oder Bauherrin entscheidet, die Wahl wird den Menschen im Raum, den Lichtverhältnissen und der Architektur des Raumes gerecht!